Algorithmische Bioinformatik
Die Arbeitsgruppe Algorithmische Bioinformatik entwickelt datengetriebene mathematische Modelle und neue algorithmische Methoden, um biologische Prozesse besser zu verstehen. Die Arbeitsweise ist stark interdisziplinär und ist von Kooperationen sowohl mit experimentellen Partnern als auch innerhalb der Informatik geprägt. Wir konzentrieren uns derzeit auf die folgenden Themen:
- Algorithmen für die Netzwerkbiologie
- Algorithmische Genomik
- Modellierung von Molekülen für biomolekulare Simulationen
Auf der praktischen Seite liegt der Fokus auf dem Umgang mit großen Datenmengen und der Entwicklung und Anwendung automatisierter und robuster Analyseworkflows.
DFG-Förderung für hochauflösende computergestützte Genomik

Die Kartierung genomischer Varianten ist ein wichtiger und notwendiger Schritt für die biologische Grundlagenforschung sowie für Anwendungen in der Biomedizin und Populationsgenetik. Unterschiede in unseren Genomen führen zu phänotypischen Unterschieden. Diese sind wiederum dafür verantwortlich, dass sich zum Beispiel gesunde von kranken Zellen unterscheiden. In der Populationsgenetik benutzt man vererbte genomische Unterschiede, um evolutionäre Prozesse zu rekonstruieren.
Genomische Varianten...
Termin mündliche Prüfungen
Die mündlichen Prüfungen für "Grundlagen der Linearen Optimierung in der Bioinformatik" finden statt am 01.02.2018. Für die Terminabsprache und Aushändigung der Bestätigung für die Anmeldung beim Prüfungsamt kommen Sie bitte im Sekretariat vorbei. Bitte die Anmeldefrist von 1 Woche beachten (gültig für alle Prüfungsordnungen)!Aushang mündliche Prüfungen
Anton-Betz-Stiftung fördert Krebsgenomik-Rechner in Düsseldorf
Ein Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe ist die Konzeption mathematischer Modelle im Bereich der Krebsgenomik. Derzeit geschieht dies in einer Zusammenarbeit mit Forschern der Princeton University und Microsoft Research. Das Ziel ist es hierbei, zelluläre Signalwege und Mechanismen zu ergründen, die für Resistenz oder Sensitivität von mit Krebsmedikamenten behandelten Tumorzelllinien verantwortlich sind. Dazu suchen wir bestimmte Mutationsmuster in den genomischen Massendaten großer drug...