Zum Inhalt springenZur Suche springen

Computational Social Choice

Unsere Arbeitsgruppe befasst sich in Forschung und Lehre mit Problemen aus dem Bereich Computational Social Choice.

Computational Social Choice ist ein Bereich an der Schnittstelle zwischen Informatik und Social-Choice-Theorie. Es werden einerseits Methoden aus der Informatik angewendet, um die Mechanismen der Social-Choice-Theorie zu untersuchen, andererseits werden aber auch die in der Social-Choice-Theorie entstandenen Konzepte in Informatiktechnologien eingesetzt.

Aktuelles


Die Lehrveranstaltung Judgment Aggregation wird im WS2020/21 als hybrid Veranstaltung teilweise digital und teilweise in Präsenz stattfinden. Die Vorleungsinhalte werden im Selbststudium durch bereitgestelltes Material (z.B.: Folien, Screencasts, ergänzende Hinweise, Literaturempfehlungen) erarbeitet. Zusätzlich werden gelegentlich digitale Veranstaltungen zur Vorlesungszeit stattfinden (z.B.: Einführung, Quiz, Fragestunde). Die Übungsgruppen finden wahlweise digital oder in Präsenz (mit einer geringen Anzahl an Plätzen) statt. Weitere Informationen und Materialien werden rechtzeitig zu Semesterbeginn auf der entsprechenden ILIAS Seite bereitgestellt. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Postanschrift

Arbeitsgruppe Computational Social Choice
Gebäude 25.12 Raum 02.38
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf

Verantwortlichkeit: