Zum Inhalt springenZur Suche springen

Judgment Aggregation

Judgment Aggregation

Studiengang

Master-Studiengang Informatik

Kreditpunkte

5 CP ab PO 2015, alte PO 7,5 CP

Lehrveranstaltungen

  • Vorlesung „Judgment Aggregation“, 2 SWS, Mo. 10:30 - 12 Uhr, Seminarraum 25.12.02.33
  • Übung/Seminar, 2 SWS, Di. 08:30 - 10 Uhr, Seminarraum 25.12.01.51

Inhalte

Dieses Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich der Aggregation von individuellen Urteilen über möglicherweise logisch miteinander verknüpfte Aussagen. Es werden die folgenden Themen behandelt:

  • Grundlagen, Einführung in die Social Choice Theorie
  • Judgment Aggregation Prozeduren
    • Grundbegriffe
    • Eigenschaften von Urteilsmengen
    • Mehrheitsregel, Voraussetzungs/Folgerungsbasierte Mehrheitsregel, Voraussetzungsbasierte Quotenregeln, Quotenregel, Sequential Majority Priority Regel, Distanzbasierte Prozeduren
  • Eigenschaften von Judgment Aggregation Prozeduren
  • Unmöglichkeitstheorem von List und Pettit
  • Charakterisierung von Quotenregeln
  • Agendacharakterisierungen und Agendasicherheit, Möglichkeitsresultate
  • Berechnungskomplexität in der gemeinsamen Urteilsfindung
    • Grundlagen Komplexitätstheorie
    • Bestimmung der gemeinsamen Urteilsmenge
    • Manipulation
    • Bestechung
    • Kontrolle
    • Safety of the Agenda

Lernergebnisse/Kompetenzen

Studierende sollen nach Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage sein,

  • die Aggregation von individuellen Urteilen an praktischen Beispiel durchzuführen
  • spezifische Probleme im Bereiche der gemeinsamen Urteilsfindung zu identifizieren
  • neue Prozeduren zur gemeinsamen Urteilsfindung zu entwickeln und im Hinblick auf Ihre Eigenschaften zu untersuchen
  • Empfehlung für bestimmte Einsatzbereiche der gemeinsamen Urteilsfindung geben

Literatur

  • Economics and Computation: An Introduction to Algorithmic Game Theory, Computational Social Choice, and Fair Division. J. Rothe (ed.). Unter Vertrag bei Springer. Voraussichtliche Publikation: 2015.

Eine kürzere deutsche Version dieses Buches erschien unter dem Titel:

  • Einführung in Computational Social Choice. Individuelle Strategien und kollektive Entscheidungen beim Spielen, Wählen und Teilen. Jörg Rothe, Dorothea Baumeister, Claudia Lindner, Irene Rothe. Spektrum Akademischer Verlag, 2011.

Ergänzende Literatur

  • C. List. The Theory of Judgment Aggregation: An Introductory Review. Synthese, 187(1):179-207, 2012.
  • C. List and C. Puppe. Judgment Aggregation: A Survey. In P. Anand, P. Pattanaik and C. Puppe (eds.), Handbook of Rational and Social Choice, Oxford University Press, 2009.
  • D. Grossi and G. Pigozzi. Introduction to Judgment Aggregation. In N. Bezhanishvili and V. Goranko (eds.), Lectures on Logic and Computation, Springer-Verlag, 2012.

Verwendbarkeit des Moduls

  • Wahlpflichtbereich Theoretische Informatik
  • Schwerpunktbereich
  • Individuelle Ergänzung
  • Anwendungsfach für den Ergänzungsbereich im Master-Studiengang Mathematik

Teilnahmevoraussetzungen

Bachelor-Studierende müssen folgende Module erfolgreich abgeschlossen haben:

  •  „Programmierung”
  •  „Rechnerarchitektur“
  •  „Algorithmen und Datenstrukturen”
  •  „Theoretische Informatik”

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten

  • aktive und erfolgreiche Mitwirkung in den theoretischen und praktischen Übungen
  • Prüfung am Ende der Veranstaltung (i.d.R. Klausur, 90 Minuten)

Häufigkeit des Angebots, modulare Schiene

Dieses Modul findet in unregelmäßigen Abständen statt.

Modulbeauftragte und hauptamtliche Lehrende

Jun.-Prof. Dr. Dorothea Baumeister

Verantwortlichkeit: