Jump to contentJump to search

Stundenplan

Stundenplan Sommersemester 2023

Normalerweise hören Studierende des ersten Semesters die Veranstaltungen Programmierung, Rechnerarchitektur, Mathematik für Informatik 1 und wissenschaftliches Arbeiten. Diese Veranstaltungen werden allerdings nur im Wintersemester angeboten. Studierende des zweiten Semesters belegen in der Regel Programmierpraktikum 1 (Voraussetzung: Programmierung bestanden, daher für Erstsemester nicht möglich), Mathematik für Informatik 2 (Inhalte der Mathematik für Informatik 1 vorausgesetzt) oder eine Veranstaltung der Mathematik, Grundlagen der Computernetzwerke (keine Voraussetzungen) und Datenbanken: Eine Einführung (keine Voraussetzungen). Im ersten Semester können Studierende, alternativ zur Mathematik für Informatik 1 auch die Veranstaltungen Lineare Algebra I und Analysis I (Mathematik der Mathematik) belegt werden. Beide stehen Ihnen auch im Sommersemester zur Verfügung.

Darüber hinaus können Sie Veranstaltungen aus dem Wahlbereich belegen. Da sich Wahlfächer der Informatik an Studierende höherer Fachsemester richten, sollten Sie die Voraussetzungen der jeweiligen Fächer im Modulhandbuch gründlich studieren. Auch wenn dort keine Voraussetzungen gelistet sind, können Sie davon ausgehen, dass bessere Fähigkeiten zur Studienorganisation erwartet werden. Bei Wahlfächern anderer Fächer handelt es sich häufig um Anfängerveranstaltungen dieser Fächer, die ebenfalls Voraussetzungen haben können, aber nicht müssen.

Da Sie sich Ihren Stundenplan für das erste Semester anhand dieser Informationen selber zusammenstellen sollten, enthält der folgende Plan eine Auswahl von Veranstaltungen, die wir, teilweise mit Einschränkungen, empfehlen können.  Eine vollständige Übersicht über die angebotenen Veranstaltungen (sowie Zeiten und Räume) finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.

  Montag Dienstag Mittwoch Freitag
08:30 Grundlagen der Computernetzwerke Theoretische Informatik2)

 

 
10:30 Lineare Algebra I1)
 
Analysis I1)
 

Lineare Algebra I1)

 

Analysis I1)
12:30   Datenbanken: Eine Einführung   Theoretische Informatik2)

 
14:30 Lineare Algebra I (Tutorium)1)     Analysis I (Tutorium)1)
 
16:30  
 
   

1) Diese Veranstaltungen haben keine inhaltlichen Voraussetzungen. Sie verfolgen dann den Pfad "Mathematik der Mathematik" diese Wahl treffen nur sehr wenige Studierende der Informatik. Falls der Pfad sich für Sie als nicht sinnvoll heruasstellt können Sie aber einmalig wechseln auf den Pfad "Mathematik der Informatik". Dies erfordert einen formlosen Antrag beim Prüfungsausschuss.

2) Die theoretische Informatik ist ohne Vorkenntnisse in Mathematik sicherlich nicht uneingeschränkt empfehlenswert. Im Vorkurs wurden Sie darauf jedoch vorbereitet und sie ist ein Versuch wert.


  • Keine der benannten (und belegbaren) Veranstaltungen findet donnerstags statt.
  • Weiterhin ist es möglich Veranstaltungen aus dem Wahlbereich, insbesondere dem Bereich, der nicht den Fakultäten (Studierendenakademie) zugeordnet ist zu hören.
  • Bitte beachten Sie, dass in diesem Stundenplan alle Übungstermine fehlen.  Übungen finden in Kleingruppen statt und werden daher an vielen verschiedenen Terminen angeboten. In der Regel werden Sie beim ersten Vorlesungstermin informiert, wie Sie Übungsgruppen belegen. Falls Sie die Übungen im Vorlesungsverzeichnis finden, können Sie diese oft auch bereits vorher belegen. Sie finden dort auch Zeiten und Räume aller Veranstaltungen.
Responsible for the content: