Einführung in die naturwissenschaftliche Informatik
Einführung in die naturwissenschaftliche Informatik
Inhalte
Der Kurs beschreibt mit Hilfe ausgewählter Beispiele die Anwendung der Informatik und Statistik zur Lösung verschiedener Probleme aus Biologie, Physik und Chemie.
Implementierung verschiedener Algorithmen in der Programmiersprache Python: z.B.
-
Rekursion am Beispiel des Problems der Independent phylogenetic contrasts
-
Lateraler Gentransfer oder phylogenetische Artefakte? Statistischer Test zur Übereinstimmung von Baummengen mit nicht-identischen Taxa-Sets und ohne verlässlichen Referenzbaum
-
MAD: Wurzeln phylogenetischer Stammbäume mit Hilfe des Verfahrens der Mean-Ancestor-Deviation
-
Clusteringverfahren
-
Steifigkeitsanalyse für Biomoleküle
- Gibbs Sampling zur Motivsuche in DNA-Sequenzen
Verwendbarkeit des Moduls:
-
Wahlpflichtbereich
-
Schwerpunktbereich
-
Individuelle Ergänzung im Master-Studiengang Informatik
-
Anwendungsfach im Bachelor-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete
Vorlesung
Die Vorlesung findet montags von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr in Raum 25.02.O2.21 statt. Die Vorlesung beginnt am 07.10.2019.
Übungen
Die Übungen finden mittwochs von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr in Raum 25.02.O1.21 statt. Die Übungen beginnen am 16.10.2019.
Der Kurs wird zentral über das Studierendenportal verwaltet.
Kreditpunkte
5 CP (alte PO 7.5 CP)
Teilnahmevorraussetzungen/Anmeldung
Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur ist die (mindestens) ausreichende Bearbeitung von 50% der Übungsblätter. Diese sind mittels Unikennung im Ilias zu finden und werden wöchentlich in den Übungen besprochen.
Außerdem ist eine erfolgreiche Teilnahme an "Programmierung" (Informatik I) erforderlich.
Anmeldungen zum Kurs erfolgen über das elektronische Vorlesungsverzeichnis.
1. Klausur
Die Klausur findet am 10.02.20 um 08:30 Uhr in Raum HS 6B statt.
2. Klausur
Termin wird noch bekannt gegeben.
Literatur
Wird im Rahmen der Vorlesung vorgestellt
Fragen?
Jederzeit an .