Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig im jeweiligen Fach bezüglich der Prüfungsanmeldefristen und -modalitäten!
Wahlpflichtfächer außerhalb der Informatik
Im Wahlbereich können 25 der 45 Leistungspunkte außerhalb des Lehrangebots der Informatik erworben werden.
Hierfür kommen insbesondere die auf dieser Webseite aufgeführten Fächer und Module infrage. In der Regel werden die Prüfungen benotet. Sie bekommen genau so viele Kreditpunkte wie im jeweiligen Fach vorgesehen, für die Berechnung der Endnoten verfallen gegebenenfalls einige davon.
Von den 25 Leistungspunkten können maximal fünf außerhalb des Lehrangebots der Fakultäten, hierfür kommen Veranstaltungen der Studierendenakademie (keine Informatik-Inhalte und keine Deutschkurse) und Praktika bei Unternehmen in Betracht.
Falls Sie ein Praktikum machen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig beim Prüfungsausschuss zu melden und sich bestätigen zu lassen, dass das Praktikum anrechenbar ist. Beschreiben Sie dafür in einer E-Mail kurz das Unternehmen, in welchem Sie Ihr Praktikum machen möchten, was Sie dort für Tätigkeiten ausüben werden und welchen Bezug diese zur Informatik haben. Pro Leistungspunkt sind 30 Arbeitsstunden zu erbringen.
Um das Praktikum anerkennen zu lassen, müssen Sie im Anschluss an das Praktikum ein Schreiben von dem Unternehmen vorlegen (0,5 – 1 Seite), aus dem hervorgeht, wie lange Sie gearbeitet und welche Tätigkeiten Sie ausgeübt haben.
Wichtig
Nicht anrechenbare Module
Module, welche sich inhaltlich stark mit den Modulen der Informatik überschneiden, sind grudnsätzlich nicht anrechenbar. Dies betrifft beispielsweise die Kurs „KI für alle”, „Programmierung für Nicht-Informatiker”.
Biologie
Modul | LP | Semester | Bemerkung |
Allgemeine Biologie:
| 10 | Winter | |
Bio250: Genetik | 5 | Sommer | Es ist empfohlen, zuvor die Module in Allgemeine Biologie (s. o.) zu hören |
Bio260: Ökologie und Evolution | 5 | Sommer | Es ist empfohlen, zuvor die Module in Allgemeine Biologie (s. o.) zu hören |
Bio240: Mikrobiologie | 5 | Winter | Es ist empfohlen, zuvor die Module in Allgemeine Biologie (s. o.) zu hören |
Bio210: Biochemie | 5 | Winter | Es ist empfohlen, zuvor die Module in Allgemeine Biologie (s. o.) zu hören |
Bio230: Biophysik | 5 | Winter | Es ist empfohlen, zuvor die Module in Allgemeine Biologie (s. o.) zu hören |
Chemie
Die folgenden Module sind empfohlen:
Modul | LP | Semester | Für | Bemerkung |
Einführung in die Allgemeine und Anorganische Chemie (C1) | 8 | Winter | Hauptfachstudierende Chemie | |
Prinzipien der Organischen Chemie (POC) | 8 | Sommer | Hauptfachstudierende Chemie | C1 sollte vorher gehört werden |
Chemie für Studierende der Biologie (CSB) | 8 | Sommer | Nebenfachstudierende | enthält Anorganische und Organische Chemie. Alternativ zu C1 und POC. |
Grundlagen der Physikalischen Chemie (GPC), Teil Thermodynamik und Kinetik | 8 | Sommer | C1 oder CSB sollten vorher gehört werden | |
Einführung in die Quanten- und Computerchemie (QCCC) | 8 | Winter | C1 oder CSB sollten vorher gehört werden | |
Numerische Methoden in der Chemie (NUM) | 8 | Winter | Hauptfachstudierende Chemie |
Computerlinguistik
In der Computerlinguistik sind Module etwas anders organisiert wie in der Informatik. Sie bestehen häufig aus mehreren Lehrveranstaltungen, zu denen am Ende eine Prüfung abgehalten wird.
ECTS (bei uns LP) werden dort i. d. R. wie folgt berechnet:
- 1 SWS = 1 ECTS; BN = Beteilungsnachweis
- 1 Prüfung = 4 ECTS; AP = Abschlussprüfung
Bevor Sie eine Veranstaltung der Computerlinguistik besuchen, vergewissern Sie sich bitte anhand der Modulbeschreibungen, dass Sie die Vorkenntnisse die Sie benötigen um die Veranstaltung erfolgreich zu absolvieren, mitbringen.
Die Computerlinguistik bietet folgende Module für Informatiker*innen an:
- Basismodul: Einführung in die Computerlinguistik + Grammar Formalism (12 LP mit AP)
- Vektor Semantik (8 LP, mit AP)
- Dependency Parsing ( 8 LP, mit AP)
- Linguistische Ressourcen ( 2 LP, BN ohne AP)
Es empfiehlt sich das Basismodul zuerst und auf alle Fälle zu absolvieren, da dieses Modul im Studiengang Computerlinguistik im ersten Fachsemester angesiedelt ist.
Weitere Module auf Anfrage bei den Dozierenden in der Computerlinguistik. Ausgeschlossen sind Module die sich mit Informatik-Modulen stark überlappen. Ggf. beim Prüfungsausschuss nachfragen.
Mathematik
Beachten Sie bei der Wahl von Mathematikveranstaltungen die im Modulhandbuch der Mathematik angegebenen Voraussetzungen. Die Fächer Analysis I, Lineare Algebra I und Stochastik werden nur im Bereich Mathematik anerkannt. Ansonsten können Sie aus dem Lehrangebot der Mathematik frei wählen, insbesondere aber die Fächer
- Analysis II
- Numerik I (sofern nicht bereits im Bereich Mathematik gewählt).
Philosophie
Folgende Module der Philosophie dürfen von Studierenden der Informatik absolviert werden:
- Praktische Philosophie I (8 LP)
- Praktische Philosophie II (10 LP)
- Wenn Sie Praktische Philosophie I und II absolviert haben, dürfen Sie Aufbaumodule der praktischen Philosophie belegen.
- Theoretische Philosophie I (8 LP)
- Theoretische Philosophie II (10 LP)
- Wenn Sie Theoretische Philosophie I und II absolviert haben, dürfen Sie Aufbaumodule der theoretischen Philosophie belegen.
Physik
Auch aus dem Lehrangebot der Physik können Sie weitestgehend frei wählen. Von einer Anerkennung im Wahlbereich ausgeschlossen sind die Fächer Mathematische Methoden I und II. An Praktika können Sie nur teilnehmen, wenn die Physik genügend Kapazitäten hat. Besonders empfohlen werden:
- Experimentelle Mechanik
- Optik
- Elektrizität und Magnetismus
- Theoretische Elektrodynamik
- Theoretische Mechanik
Psychologie
Informationen dazu, welche Fächer der Psychologie Sie als Informatikstudierende*r belegen können finden Sie auf der Webseite der Psychologie.
Quantitative Biology
These are modules of the study programme Quantitative Biology, which is taught in English and where capacity constraints apply. Students interested in one of these modules have to contact studienbuero-qbio(at)uni-duesseldorf.de before to check whether they can be admitted.
Number | Title | Term | Prerequisites |
101 | Networks of Life | none | |
102 | Biomolecules | none | |
201 | Molecular Mechanisms of the Cell | none | |
202 | Deterministic Processes in Biology | Math modules of the CS programme | |
301 | Cell Bioenergetics | 102, 202 | |
302 | Cell Structure & Dynamics | 101, 201 | |
303 | Metabolism | 102, 202 | |
304 | Applied Bioinformatics | Programmierung, Algorithmen in der Bioinformatik | |
305 | Population & Quantitative Genetics | Statistik & Stochastik | |
401 | Microbial Ecology | 101, 201 | |
402 | Biotech & Synthetic biology | 201 | |
403 | Developmental biology | 201, 202 |
Wirtschaftswissenschaften
Achtung: In den Wirtschaftswissenschaften gibt es eine Prüfungsanmeldephase für alle Module. Hier finden Sie dazu nähere Informationen.
Folgende Kurse der BWL können belegt werden:
Nummer | Titel | Semester | Leistungspunkte |
BB05 | Einführung in die BWL, Absatz und Beschaffung | Wintersemester | 9 |
BB07 | Externes Rechnungswesen | Sommersemester | 6 |
BB08 | Internes Rechnungswesen | Sommersemester | 6 |
BB09 | Betriebliche Finanzwirtschaft | Wintersemester | 6 |
BB10 | Produktion und Logistik | Wintersemester | 3 |
BB11 | Unternehmensführung | Wintersemester | 6 |
Weiterhin können Sie diese Module der VWL belegen:
Diese Liste wird noch fortgesetzt und laufend ergänzt.