Master Informatik
Die nachfolgend aufgeführten Informationen stellen nur eine Zusammenfassung der in der Prüfungsordnung des Master-Studiengangs Informatik geregelten Zulassungsbedingungen dar, ergänzt um Informationen zum Bewerbungsverfahren. Verbindlich sind die Regeln so, wie sie in der Prüfungsordnung aufgeschrieben sind!
Fragen, die hier nicht beantwortet werden, werden vielleicht auf unserer Seite mit weiteren Informationen (u.A. Auslandssemester, Praktika, FAQ) beantwortet.
Für Fragen und Anträge bezüglich des Master-Studiengangs Informatik verwenden Sie bitte die E-Mail Adresse:
Zulassungskriterien
Gemäß der Master-Prüfungsordnung (vom 10.04.2005 mit Änderungen vom 7.12.2006) muss für die Zulassung zum Master-Studium eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- ein Bachelor-Abschluss in Informatik an einer Hochschule in Deutschland (oder an einer gleichgestellten inländischen oder ausländischen Bildungseinrichtung).
- ein Bachelor-Abschluss (oder ein höherwertiger Abschluss) in einem anderen Fach, wenn
- mindestens 27 Leistungspunkte in Mathematik, wobei die folgenden Gebiete abgedeckt werden sollen: Analysis I und II, Lineare Algebra und
- mindestens 40 Leistungspunkte in Informatik, wobei die folgenden Gebiete abgedeckt werden sollen: Praktische oder Technische Informatik, Programmierung, Theoretische Informatik
- Bachelorarbeit im Umfang von mindestens 10 Leistungspunkten
Sofern die in Klammern stehenden Anzahlen an Kreditpunkten nicht nachgewiesen werden können, kann der Prüfungsausschuss Auflagen aus dem jeweiligen Bereich für die Zulassung zur Master-Prüfung erteilen.
- Der Gesamtnote des zur Zulassung berechtigenden Bachelor-Abschluss (oder vergleichbarer Abschluss) muss
- 2,5 oder besser sein oder,
- wenn die entsprechende Abschlussarbeit mit sehr gut (Note 1,5 oder besser) bewertet wurde, 3,0 oder besser sein.
Bewerbungsverfahren
Eine rechtzeitige Bewerbung ist erforderlich, da der Prüfungsausschuss die Erfüllung der oben aufgeführten Zulassungskriterien prüfen muss.
Die Bewerbung für die Zulassung zum Wintersemester muss bis spätestens zum 15. September und zum Sommersemester bis spätestens zum 15. März schriftlich mit den für die Prüfung notwendigen Unterlagen (in beglaubigter Kopie) beim Prüfungsausschussvorsitzenden für den Master-Studiengang eingegangen sein. Aus den Unterlagen muss eindeutig hervorgehen, dass die obengenannten Zulassungskriterien erfüllt sind. Den Unterlagen sollte auch ein Brief beiliegen, mit dem offiziell die Zulassung zum Master-Studiengang Informatik beantragt wird.
Unvollständige oder verspätete Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Absolventen des Bachelor-Studiengangs Informatik an der Universität Düsseldorf (die das oben genannte Notenkriterium erfüllen) müssen ebenfalls nach Abschluss des Bachelor-Studiums eine Zulassungsbescheinigung (Eignungsfeststellung) zum Master-Studiengang (beschränkt auf die Einschreibung zum jeweils nächsten Semester) beim Prüfungsausschuss beantragen.
Musterstudienplan
Der nachfolgende Plan stellt eine allgemeine Empfehlung dar.
Wahlpflichtbereiche/ Lehreinheiten | Typ | Fach- semester | LPs (mindestens) | Gewichtsfaktor für Gesamtnote |
Praktische oder Technische Informatik | WP | 1-3 | 15 | 1 |
Theoretische Informatik | WP | 1-3 | 15 | 1 |
Projektarbeit | WP | 2+3 | 20 | 0 |
Schwerpunkt | WP | 1-3 | 30 | 2 |
Individuelle Ergänzung | WP | 1-3 | 10 | 0 |
Masterarbeit (6 Monate) einschließlich Disputation | MA | 4 | 30 | 2 |
Summe |
|
| 120 |
|
WP: Wahlpflicht; MA: Masterarbeit
Downloads und Links
- Modulhandbuch (2 MB, pdf, 25.02.2021)
- Mastereinführungsveranstaltung (2012) (154 KB, pdf, 29.12.2014)
- Eignungsfeststellung (ab 2016) (35 KB, pdf, 03.08.2016)
- Prüfungsordnung (2016) (183 KB, pdf, 03.08.2016)
- Prüfungsordnung (2005) (113 KB, pdf, 29.12.2014)
- Annerkennung von Studienleisungen (77 KB, doc, 29.12.2014)
- Muster Antrag zur Zulassung (doc) (25 KB, doc, 29.12.2014)
- Muster Antrag zur Zulassung (pdf) (21 KB, pdf, 29.12.2014)
- Individuelle Vertiefung (82 KB, pdf, 29.12.2014)
- Schwerpunktwahl (31 KB, pdf, 29.12.2014)
- Änderung der Zuordnung von Studienleistungen (86 KB, pdf, 29.12.2014)
- Prüfungsanmeldung (39 KB, pdf, 29.12.2014)