Quantitative Biologie: Bioinformatik II
Quantitative Biologie: Bioinformatik II
Inhalte
- Biologische Datenbanken, Annotation, Curation, Text mining
- Anwendung biologischer Datenbanken (insbesondere an EBI und NCBI)
- Auswahl und Verwendung von Programmen für die Sequenzanalyse
- Methoden und Anwendungen zur Rekonstruktion phylogenetischer Information (z.B. phylip, RaxML,
MrBayes) - BioPerl / Biophyton
- Verwendung von Bioconductor für Microarray-Daten
- Mapping und Assembly von Sequenzen
- SNP discovery
- Analyse von DNA-Polymorphismen, (z.B. DnaSP, PopGenome)
- Identifkation von Copy Number Variation
- Identifikation regulatorischer Sequenzen (ChIP-Seq)
Modulbeschreibung
Verwendbarkeit des Moduls:
- Bachelor-Studiengang Quantitative Biologie
Vorlesung
Die Veranstaltung ist ein dreiwöchiger Blockkurs in der Zeit vom 06.05.19 bis zum 24.05.19. Die Vorlesung findet regelmäßig im Sommersemester in diesem Zeitraum täglich von 09:00 bis 10:30 Uhr in Raum 25.02.02.21 statt.
Tag | Thema | Dozent |
---|---|---|
5. Mai | ||
6. Mai | ||
7. Mai | ||
8. Mai | ||
9. Mai | ||
13. Mai | ||
14. Mai | ||
15. Mai | ||
16. Mai | ||
17. Mai | ||
20. Mai | ||
21. Mai | ||
22. Mai | ||
23. Mai | ||
24. Mai |
Übungen
Im Anschluss nach der Vorlesung in Raum 25.02.01.25
Seminar
Nach Vereinbarung.
Kreditpunkte
Biologie
6 CP
Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme an allen Modulen des Grundstudiums
- Q-Biologie: Zusätzlich erfolgreiche Teilnahme an dem Modul "Bioinformatik I" der Uni Köln
1. Klausur
Der Klausurtermin wird noch bekannt gegeben.
2. Klausur
Die 2. Klausur wird nur nach Absprache angeboten.
3. Klausur
Die 3. Klausur wird nur nach Absprache angeboten.
Fragen?
Jederzeit an Dr. Mayo Röttger.